Arduino UNO, Mega2560, Nano

Arduino ist eine aus Soft- und Hardware bestehende Physical-Computing-Plattform. Beide Komponenten sind quelloffen. Die Mikrokontroller besteht aus einem einfachen E/A-Board.

Mikrocontroller ESP32 Das umfassendes Handbuch

Mikrocontroller ESP32 Das umfassendes Handbuch

⚡ Über 600 Seiten, komplett in Farbe, mit Fritzing-Schaltskizzen und Projektideen. Sie möchten einen solar-betriebenen WLAN-Repeater bauen oder Ihre Hausautomation über Cloud-IoT-Plattformen steuern? Mit dem Mikrocontroller ESP32 setzen Sie auch anspruchsvolle IoT-Projekte um. Das leistungsstarke Ein-Chip-System (SoC) sowie die zahlreichen Kommunikationsschnittstellen machen den ESP32 zur idealen Basis für alle Ihre Maker-Ideen. Dieser umfassende Leitfaden hilft Ihnen bei den ersten Schritten und bei der Umsetzung Ihrer Projekte, ob IoT-Programmierung, Elektronikbasteln oder Heimautomation.

kaufen... Hinweis

AT Befehle HC-05, HC-06 mit ARDUINO

AT Befehle HC-05, HC-06 mit ARDUINO

Der HC-05 ist ein preiswertes Bluetooth Modul und kann, im Gegensatz zum HC-06, sowohl als Master und auch als Slave arbeiten. Dieser Beitrag zeigt wichtige AT Befehle um ihn mit Hilfe des ARDUINO Boards einzurichten und für eine Verbindung vorzubereiten.

📆26.05.2022 👦© NodeMCU.de

Der Atmega328 ARDUINO Nano Clone

Der Atmega328 ARDUINO Nano Clone

Der ATMEGA328 Nano aus dem renomierten Hause MAKERFACTORY bei mir im Test - ist er doch nur ein Clone und was taugt er? Meine Erfahrungen und die Unterschiede zum ARDUINO-Original.

📆26.05.2022 👦© NodeMCU.de

Atmega328p-PU minimale Schaltung mit Quarz

Atmega328p-PU minimale Schaltung mit Quarz

Der DIL Chip auf dem ARDUINO UNO, der Atmega328P, kann auch ohne das Entwickler-Board einzeln betrieben werden - eine der am häufigsten gestellten Fragen im Internet. Dieser Beitrag zeigt Ihnen die minimale Beschaltung mit externen 16MHz Oszillator.

📆26.05.2022 👦© NodeMCU.de

Atmega328p ohne Quarz

Atmega328p ohne Quarz

Sie können den Atmega328p DIL Chip auch ohne den externen 16MHz Quarz benutzen, damit ist der Chip ohne externe Oszillator-Beschaltung bei 8MHz und 5V mit halber Geschwindigkeit nutzbar.

📆26.05.2022 👦© NodeMCU.de

AVR ISP Shield mit der ARDUINO IDE

AVR ISP Shield mit der ARDUINO IDE

So brennen Sie den Bootloader für den ARDUINO ATmel ATMega328P mit einem AVR ISP Shield

📆07.06.2022 👦© NodeMCU.de

Bodenfeuchte Sensor mit dem ARDUINO

Bodenfeuchte Sensor mit dem ARDUINO

Das kleine Script habe ich für den ARDUINO MEGA 2560 geschrieben und es ermittelt die Bodenfeuchte mit Hilfe des Fecuhtesensors von MAKERFAKTORY.

📆26.05.2022 👦© NodeMCU.de

DFPlayer Mini Pinout Datasheet

DFPlayer Mini Pinout Datasheet

Der DFPlayer mini ist eine kleine Platine die einen SD-Kartenshacht, einen MP3-Enocder und Stiftleisten zum einlöten oder aufstecken für kleine Projekte bereit hält.

📆26.05.2022 👦© NodeMCU.de

LM7805 Minimalschaltung für ARDUINO

LM7805 Minimalschaltung für ARDUINO

Im Bereich der klassischen digitalen (5V) Schaltungs-Elektronik ist der LM7805 einfach nicht wegzudenken. Dieser Beitrag zeigt den minimalen Aufbau einer Schaltung für die 5V Stromversorgung Ihrer Projekte.

📆26.05.2022 👦© NodeMCU.de

ARDUINO Mega 2560 und nRF24L01

ARDUINO Mega 2560 und nRF24L01

Der Arduino funkt mit Antenne im 2,4GHz WLAN Band mit etwa 100m Reichweite

📆26.05.2022 👦© NodeMCU.de

ARDUINO Nano Lauflicht D2 bis D10

ARDUINO Nano Lauflicht D2 bis D10

Das Beispielscript zeigt ein Lauflicht mit roten LED in 6 Programmen-Variationen, die nach einander ablaufen. Ein Lastwiderstand mit etwa 330 Ohm und ein Jumperkabel wird dazu benötigt.

📆26.05.2022 👦© NodeMCU.de

Pinout, Datasheet für Arduino UNO, Mega2560, Nano,...

Pinout, Datasheet für Arduino UNO, Mega2560, Nano,...

Pinout und Datasheet für die populären Arduino und Atmega Devkits. Pinbelegung und Bezeichnung der Anschlüsse

📆21.06.2022 👦© NodeMCU.de

Probleme mt random() am ARDUINO

Probleme mt random() am ARDUINO

Verschalten Sie 2x ARDUINO UNO für eine Zweidrathkommunikation mit den RX und TX Leitungen (in Vorbereitung auf BC417 und HC-06). Die beiden Geraete koennen dann Befehle hin und her senden.

📆26.05.2022 👦© NodeMCU.de

Serial Monitor mit LCD am ARDUINO

Serial Monitor mit LCD am ARDUINO

Es gibt viele Beispiel Sketche zum lesen des RX und TX Ports am ARDUINO UNO, doch viele bereiten nicht den korrekten und vollen String auf. Hier ein übererbeitetes Sketch mit Ausgabe an einem 2x16 Display.

📆26.05.2022 👦© NodeMCU.de

Serielle Kommunikation mit dem ARDUINO

Serielle Kommunikation mit dem ARDUINO

Verschalten Sie 2x ARDUINO UNO für eine Zweidrathkommunikation mit den RX und TX Leitungen (in Vorbereitung auf BC417 und HC-06). Die beiden Geraete koennen dann Befehle hin und her senden.

📆26.05.2022 👦© NodeMCU.de

Was ist ICSP am ARDUINO?

Was ist ICSP am ARDUINO?

Was ist eigentlich ISP bzw. ICSP? Viele Controllerboards bieten diese Schnittstelle, jedoch ist kaum beschrieben was ICSP überhaupt ist - genau das klärt dieser Beitrag in einfachen Worten.

📆26.05.2022 👦© NodeMCU.de

Arduino UNO Pinout Datasheet

Arduino UNO Pinout DatasheetArduino UNO Pinout Datasheet (Foto: Arduino.cc)

Arduino Mega 2560 Pinout Datasheet

Arduino Mega 2560 Pinout DatasheetArduino Mega 2560 Pinout Datasheet (Foto: Arduino.cc)

Arduino Nano Pinout Datasheet

Arduino Nano Pinout DatasheetArduino Nano Pinout Datasheet (Foto: Arduino.cc)

Autor

About me


Mein Name ist Oliver Lohse. Ich bin diplomierter Wirtschafts-Informatiker und Organisations-Programmierer in verschiedenen Programmier-Sprachen und Markup-Dialekten, z.B. Java, JEE, COBOL, PHP, Python, MySQL, HTML, CSS, ANSI C, Lisp, Rexx, JavaScript, Scheme, ActionScript 2.0, Maschinensprache, Assembler und JCL. Seit mehr als 24 Jahren arbeite ich als Entwickler in einem großen Softwareunternehmen für Versicherungen in Hannover Niedersachsen und seit etwa 37 Jahren im EDV-Sektor mit wechselnden Aufgaben.

Meta: Instagram CMSWorkbench.de GIMP-Handbuch.de Kontakt Impressum Datenschutz