Der ATMEGA328 Nano aus dem renomierten Hause MAKERFACTORY bei mir im Test - ist er doch nur ein Clone und was taugt er? Meine Erfahrungen und die Unterschiede zum ARDUINO-Original.
Allen Unkenrufen zum trotz und in Ermangelung von Reviews im Netz, habe ich heute zum ATMEGA328 NANO Entwicklungsboard (was für ein Name)
gegriffen. Ich habe ein GOL-Projekt (Game of Life) vor und benötige preiswerte, minimalste Komponenten für diese Lebenssimulation.
Arduino Nano Clone
Für mein Projekt hatte ich geplant je einen einzelnen ATMEGA328P (DIL) in Minimalschaltung zu verwenden, doch der Aufwand war doch etwas
höher und zudem muss ich die Bauteile noch zusammenlöten - was nicht schlimm wäre, wenn es nicht Alternativen gäbe. Das Nano-Board ist nur
unwesentlich größer als der ATMEGA328P DIL und beherbergt zudem alles was nötigt ist und erwünscht ist, z.B. die bereits installierte LED.
Nano Clone Abbruch in der Arduino IDE
Und wie es der Teufel so will, das Board zu Hause am PC angesteckt, Einstellungen gemacht und das Blik-Script aufgespielt... Abbruch...
Fehlermeldungen in der IDE des Nano Clone
Die Recherche im Web brachte leider nichts konkretes,sogar eine neue Treiberinstallation des FTDI-Chips brachte wenig. Da habe ich ein
bisschen an der IDE herumgestellt und den Bootloader auf Old Bootloader umgestellt und siehe da es funktioniert.
ARDUINO Pinout
Fazit
Ich würde fast behaupten das viele dieser Arduino Clones zum laufen gebracht werden können, Bedingung ist jedoch dafür, das man die
teilweise exotische Hardware berücksichtigt und die vielen Varianten solcher Clones kennt. Es ist immer mit ein bisschen Getüftel und
Gefummel verbunden.
About me
Mein Name ist Oliver Lohse. Ich bin diplomierter Wirtschafts-Informatiker und Organisations-Programmierer in verschiedenen Programmier-Sprachen und Markup-Dialekten, z.B. Java, JEE, COBOL, PHP, Python, MySQL, HTML, CSS, ANSI C, Lisp, Rexx, JavaScript, Scheme, ActionScript 2.0, Maschinensprache, Assembler und JCL. Seit mehr als 24 Jahren arbeite ich als Entwickler in einem großen Softwareunternehmen für Versicherungen in Hannover Niedersachsen und seit etwa 37 Jahren im EDV-Sektor mit wechselnden Aufgaben.