arduino
• arduino
Das Beispielscript zeigt ein Lauflicht mit roten LED in 6 Programmen-Variationen, die nach einander ablaufen. Ein Lastwiderstand mit etwa 330 Ohm und ein Jumperkabel wird dazu benötigt.
• arduino
Pinout und Datasheet für die populären Arduino und Atmega Devkits. Pinbelegung und Bezeichnung der Anschlüsse
• arduino
Der HC-05 ist ein preiswertes Bluetooth Modul und kann, im Gegensatz zum HC-06, sowohl als Master und auch als Slave arbeiten. Dieser Beitrag zeigt wichtige AT Befehle um ihn mit Hilfe des ARDUINO Boards einzurichten und für eine Verbindung vorzubereiten.
• arduino
Der ATMEGA328 Nano aus dem renomierten Hause MAKERFACTORY bei mir im Test - ist er doch nur ein Clone und was taugt er? Meine Erfahrungen und die Unterschiede zum ARDUINO-Original.
• arduino
Der DIL Chip auf dem ARDUINO UNO, der Atmega328P, kann auch ohne das Entwickler-Board einzeln betrieben werden - eine der am häufigsten gestellten Fragen im Internet. Dieser Beitrag zeigt Ihnen die minimale Beschaltung mit externen 16MHz Oszillator.
• arduino
Sie können den Atmega328p DIL Chip auch ohne den externen 16MHz Quarz benutzen, damit ist der Chip ohne externe Oszillator-Beschaltung bei 8MHz und 5V mit halber Geschwindigkeit nutzbar.
• arduino
So brennen Sie den Bootloader für den ARDUINO ATmel ATMega328P mit einem AVR ISP Shield
• arduino
Das kleine Script habe ich für den ARDUINO MEGA 2560 geschrieben und es ermittelt die Bodenfeuchte mit Hilfe des Fecuhtesensors von MAKERFAKTORY.
• arduino
Der DFPlayer mini ist eine kleine Platine die einen SD-Kartenshacht, einen MP3-Enocder und Stiftleisten zum einlöten oder aufstecken für kleine Projekte bereit hält.
• arduino
Im Bereich der klassischen digitalen (5V) Schaltungs-Elektronik ist der LM7805 einfach nicht wegzudenken. Dieser Beitrag zeigt den minimalen Aufbau einer Schaltung für die 5V Stromversorgung Ihrer Projekte.
• arduino
Der Arduino funkt mit Antenne im 2,4GHz WLAN Band mit etwa 100m Reichweite
• arduino
Verschalten Sie 2x ARDUINO UNO für eine Zweidrathkommunikation mit den RX und TX Leitungen (in Vorbereitung auf BC417 und HC-06). Die beiden Geraete koennen dann Befehle hin und her senden.
• arduino
Es gibt viele Beispiel Sketche zum lesen des RX und TX Ports am ARDUINO UNO, doch viele bereiten nicht den korrekten und vollen String auf. Hier ein übererbeitetes Sketch mit Ausgabe an einem 2x16 Display.
• arduino
Verschalten Sie 2x ARDUINO UNO für eine Zweidrathkommunikation mit den RX und TX Leitungen (in Vorbereitung auf BC417 und HC-06). Die beiden Geraete koennen dann Befehle hin und her senden.
• arduino
Was ist eigentlich ISP bzw. ICSP? Viele Controllerboards bieten diese Schnittstelle, jedoch ist kaum beschrieben was ICSP überhaupt ist - genau das klärt dieser Beitrag in einfachen Worten.
bbc-microbit
• bbc-microbit
Was ist der BBC microbit und warum bekommt ihn jeder 11-jährige und jede 11-jährige in England kostenlos?
nodemcu-esp32
• nodemcu-esp32
Zwar wirkt die kleine NodeMCU ESP32 (oder auch ESP8266) wie ein kleines harmloses Spielzeug, das ist es jedoch nicht. Vorsicht - die NodeMCU ist ein sehr potenter Computer im Mini-Format, der absolut in der Lage ist Schaden an lokalen Daten zu verursachen. Vor dem ersten Start bitte das lokale Heim-WLAN ausschalten.
• nodemcu-esp32
Messen Sie die interne CPU-Temperatur des ESP32 Chip mit Mitteln der Programmiersprache Micropython. Dieser Beitrag zeigt ein einfaches Beispiel.
• nodemcu-esp32
Die Node MCU ESP32 ist seit 2016 auf dem Markt, löst die bisherige MCU ESP8266 (2014) ab und sorgt für Wirbel denn, die kleine NodeMCU im typischen ARDUINO Nano Format hat alles an Bord was moderne IoT braucht.
• nodemcu-esp32
Sicherlich die interessanteste Anwendung für die NodeMCU ESP32 ist der WLAN-Accesspoint. Mit Hilfe von MicroPython ist dieses Projekt recht simpel realisiert und der AP mit der kleinen MCU schnell zum laufen gebracht.
• nodemcu-esp32
Der Beitrag zeigt Ihnen ein einfaches Blink-Script für den ESP32 unter dem neuen MicroPython V1.13. Das Script nutzt die interne blaue LED auf PIN 2 des DevKit C.
• nodemcu-esp32
Läuft bereits ein Script auf dem ESP32 (while-loop), dann kann das erneute Senden eines neuen Scripts zur Meldung führen das die Einheit beschäftigt ist.
• nodemcu-esp32
Der ESP32-Cam ist eine weitere Board-Variante des NodeMCU ESP32 aus dem Hause Espressif, jedoch mit Kamera und SD-Kartenslot. Der Beitrag zeigt den Anschlussplan mittels UART FTDI Adapter zum programmieren der ESP32-Cam.
• nodemcu-esp32
Mittlerweile ist die Integration der ESP32 NodeMCU in die populäre ARDUINO IDE deutlich einfacher geworden - ganz ohne kryptische Kommandozeilen-Befehle. In diesem Beitrag zeige ich wie simpel sich das ESP32 DevKit C in die IDE des ARDUINO einbinden lässt.
• nodemcu-esp32
Micropython ist eine hervorragende Alternative für die Programmierung der NodeMCU ESP32. Der Beitrag zeigt die Installation und erste Gehversuche mit microPython und Thonny auf dem ESP32. Beispielscripte zur Steuerung der GPIO oder auch WiFi.
• nodemcu-esp32
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen ESP32 WROOM und ESP32 WROVER? Genau das klärt dieser Beitrag
• nodemcu-esp32
Dieser Beitrag zeigt Ihnen wie Sie sich im Filesystem des ESP32 bewegen, Dateien anzeigen lesen oder sogar löschen können.
• nodemcu-esp32
Einen anderen Weg zum flashen der ESP32-Firmware möchte ich Ihnen in diesem Beitrag vorstellen, denn das Internet ist bisweilen voll von interessanten Anleitungen wie dies zu bewerkstelligen wäre. Für mich hat sich jedoch ein anderer Weg etabliert.
• nodemcu-esp32
Die wohl interessanteste Anwendung für den NodeMCU ESP32 ist der Webserver. Dieses Beispielscript in MicroPython realisiert einen vollständigen Webserver mit dem zunächst die LED an Pin 2 des DevKit ferngesteuert werden kann. Mit diesem Projekt steht dem weiteren Ausbau nichts mehr im Wege.
• nodemcu-esp32
Installieren Sie auf der NodeMCU ESP32 (resp. NodeMCU ESP8266) Micropython und die Thonny IDE in sechs einfachen Schritten, der Beitrag zeigt Ihnen wie einfach das geht.
• nodemcu-esp32
Dieser Beitrag zeigt Ihnen wie einfach es ist einen URL-Request vom NodeMCU ESP32 (resp. ESP8266) abzusetzen und eine entfernte Datei zu lesen.
• nodemcu-esp32
Damit Ihre Programme auf dem ESP32 automatisch starten, sollten Sie das Schema kennen nachdem der Controller bei der Abarbeitung des Bootprozesses vorgeht.
omega-2
• omega-2
Der OMEGA 2+ ist ein SingleBoard IoT Computer des CrowdFounding Unternehmens https://Onion.io. Er ist ein kleiner LINUX-Rechner der durchaus mit dem Raspberry Pi ZERO WH vergleichbar ist, jedoch auf HDMI und ähnliches verzichtet, da er via SSH bedient werden kann.
• omega-2
Der OMEGA2 kann über ein bereits installiertes Kommandozeilentool die GPIO steuern und so eine angeschlossene LED ein- oder ausschalten. Dafür benötigen Sie nur wenige Zeilen auf der Kommandozeile. Dieser Beirag zeigt Ihnen wie einfach das ist.
• omega-2
Der OMEGA2 ist aktuell nicht mehr lieferbar. Der weltweite Chipmangel und Halbleitermangel machen die Produktion des IoT Gerätes unmöglich.
• omega-2
Wird die OMEGA2 MCU mit einer externen Stromversorgung betrieben, muss diese zwingend 3,3V liefern statt 5V, ansonsten würde dies die MCU beschädigen oder sogar zerstören. Der Betrieb mittels des eingebauten USB Anschluss ist mit 5V möglich, jedoch wird diese auf dem Power Dock 2 in die benötigten 3,3V automatisch umgewandelt.
• omega-2
Wird die Linux NodeMCU OMEGA2 mit Spannung (3,3V) versorgt, startet sofort das Betriebssystem. Im WLAN erscheint der AP OMEGA-xxxx (x=die letzten vier Kennbuchstaben auf der MCU). Die Anmeldung erfolgt mit dem Kennwort 12345678 und im Backend mit root und onioneer. Die Default-Kennung sollte später angepasst werden.
• omega-2
Ein echter Genius hat den OMEGA2 entworfen, doch das (fachunkundige) Marketing hat sich durchgesetzt und sich für ein vollkommen inkompatibles Rastermaß der kleine IoT Einheit entschieden - schade, denn damit wäre der OMEGA2 ein echter IoT-Killer.
php
• php
Anhand einer Kategorie zu Beitrags Beziehung, möchte ich einen Codeschnipsel zeigen, der ein mehrdimensionales ARRAY in PHP anlegt, in dem Beiträge zu ihren Kategorien zugeordnet sind und Kategorien natürlich nicht doppelt existieren.
• php
Mehrdimensionale ARRAYs in PHP ist ei Dauerbrenner im Internet, dies ist damit begründet das die Erstellung und Nutzung mehrdimensionaler ARRAYs in PHP eher als Kunstform zu betrachten ist. Dieser Beitrag soll einen diskreten Ansatz statt einer Lazy-Programmierung zeigen.
• php
Zwar können Sie PHP auch als lokale Programmiersprache für Batch-Abläufe aufdem Rechner laufen lassen, jedoch ist das Hauptanwendungsgebiet das Internet.
python
• python
Geben Sie Ihre Scripte an Dritte weiter, dann möchten Sie Ihr geistiges Eigentum oft schützen. Sie können in Python den internen ByteCode Compiler nutzen, um Ihre Scripte umzuwandeln, damit sind sie nicht mehr für Menschen lesbar.
• python
Dictionarys in Python sind vergleichbar mit ARRAYs anderer Programmiersprachen, vorzugsweise speichern Dictionarys in Python allerdings Key:Value-Paare ab. Allerdings müssen dies unbedingt beachten.
• python
Auf dem Raspberry Pi ist Python die erste Wahl - zu recht, denn Python ist eine so genannte hohe Programmiersprache und bringt überaus viele Bibliotheken mit die Sie sofort in Projekten nutzen könen.
• python
Dictionarys in Python sind vergleichbar mit ARRAYs anderer Programmiersprachen, vorzugsweise speichern Dictionarys in Python allerdings Key:Value-Paare ab. Allerdings müssen dies unbedingt beachten.
• python
Mit Hilfe von Python, dem SenseHAT und dem Befehl requests.get()
aus der Python-Bibliothek ist es möglich, einen Social Counter für Instagram zu realisieren. Das Ergebnis wird als Ticker auf einer 8x8 LED Matrix angezeigt.
• python
Auf dem Raspberry Pi können Sie mit Sockets arbeiten, um die Kommunikation zwischen IoT Geräten über WLAN, LAN oder Bluetooth zu gewährleisten. Sockets sind die End-to-End Verknüpfung auf LowLevel-Ebene der Hardware.
raspberry-pi
• raspberry-pi
Natürlich ist der Raspberry Pi zu mehr in der Lage als nur Schaltzentrale für Lampen zu spielen, er kann auch Sounds verarbeiten, WAV- und MP3-Files abspielen.
• raspberry-pi
Die Autostartfunktion am Raspberry Pi lässt sich sehr einfach einrichten und Sie können Ihre Projekte automatisch nach dem booten starten lassen. Dieser Beitrag zeigt Ihnen wie einfach das ist.
• raspberry-pi
Möchten Sie einige Befehlsabläufe automatisieren, dann kann Ihnen das Shellscript oder auch Bashscript deutlich unter die Arme greifen.
• raspberry-pi
Das Programm bluetoothctl ist ein Werkzeug mit dem Sie eine BT-Verbindung an der Kommandozeile und anderen BT-Geraeten herstellen koennen.
• raspberry-pi
Dieser Beitrag zeigt Ihnen zwei mögliche Varianten, wie Sie die aktuelle CPU-Temperatur (in Celsius) mit Python auf dem Raspberry Pi auslesen können.
• raspberry-pi
Wollen Sie ernsthaft mit dem Raspberry Pi Arbeiten oder sogar IoT Geräte entwickeln, dann sollten Sie diese zusätzlichen Pakete installieren. Dieser Beitrag zeigt die am meisten benötigten Pakete und deren Installation.
• raspberry-pi
Node Red ist das ultimative Modellierungswerkzeug der IBM auf dem Raspberry Pi und dem OMEGA2 aus dem Hause Onion, doch eigentlich ist dieses OpenSource Tool viel mehr als das, denn es bietet plattformübergreifende Modellierung von IoT Web-Anwendungen.
• raspberry-pi
Die kleine Raspberry-Kamera NoIR-Kamera kommt ohne IR- Filter daher und verspricht dadurch mehr Lichtempfindlichkeit und Schärfe.
• raspberry-pi
Auf dem Raspberry Pi 3 ist Python 2.x vorinstalliert und reicht für die meisten Dinge aus, doch Python 3 besitzt viele Änderungen, daher sollten Sie Python 3.x auf dem Pi installieren.
• raspberry-pi
Laden Sie mit Hilfe dieses kleinen Codebeispiels (Python-Script) lokale Dateien in das Internet auf Ihren Webserver oder im WLAN hoch.
• raspberry-pi
Ein WLAN Access Point lässt sich mit einem Raspberry Pi problemlos realisieren. Dadurch erstellen Sie ein ortsunabhängiges WLAN-Netzwerk mit verschiedenen Clients zur Homesteuerung.
• raspberry-pi
Das aktuelle Raspbian-Pi-OS Bullseye bringt die Software für den Raspberry Pi auf den neuesten Stand. Die Oberfläche des neuen Systems unterscheidet sich kaum vom Vorgänger.
• raspberry-pi
So funktioniert die (headless) Einrichtung des Raspberry Pi über SSH ohne Monitor und ohne Maus garantiert. Alle Schritte bis zum fertigen Login genau beschrieben.
• raspberry-pi
Plötzlich verweigert Ihnen der SSH Client den Zugriff auf den Raspberry Pi Host? Kein Problem, so beheben Sie diesen einfachen Fehler ganz schnell.
• raspberry-pi
Was ist besser, der Raspberry Pi oder ARDUINO? Beide können fast das Gleiche, doch wo ist der Unterschied? Das klärt dieser Beitrag.
• raspberry-pi
Möchten Sie den Bildschirm vollends ausnutzen, dann können Sie den schwarzen Bildrand entfernen, Sie gewinnen damit ein bisschen Auflösung, was gerade kleineren Monitoren zu gute kommt.
• raspberry-pi
Mit diesem Beitrag richten Sie garantiert einen funktionierenden Bitcoin Miner für den Raspberry Pi ein inkl. Einrichtung des Workers und des Bitcoin-Wallets.
• raspberry-pi
Das ALSA Soundsystem ist der Standardmanager für Linuxbasierte Audioverarbeitung. ALSA kann in der GUI oder an der Kommandozeile gleichsam verwendet werden.
• raspberry-pi
Verbraucht Ihr Raspberry Pi zu viel Strom können Sie ein paar Einstellungen vornehmen um den Stromverbrauch zu reduzieren. Schalten Sie nicht benutzte Komponenten wie HDMI, WLAN, BT, LEDs oder USB einfach ab oder takten herunter.
• raspberry-pi
Der Raspberry Pi ist sicherlich kein Stromsparer, vergleicht man ihn mit dem ARDUINO Nano oder dem großen ARDUINO UNO, dennoch sind die Messwerte sehr positiv.
• raspberry-pi
Sie können das Display an Ihrem Raspberry Pi in die gewünschte Richung, um jeweils 90 Grad drehen. Dieser Beitrag zeigt Ihnen wie das mit nur einem Befehl geht.
• raspberry-pi
Die wohl interessanteste Anwendung ist die Ntzung der Webcam mit dem Raspberry Pi. Das folgende Script nimmt Fotos zeitgesteuert auf und überträgt diese ins Web.
• raspberry-pi
Wenn es darum geht einen kleinen leichtgewichtigen Webserver auf dem Raspberry Pi zu installieren, dann führt kein Weg an Weborf vorbei. Weborf ist ein einfacher Webserver basierend auf Python, der via Browser-URL Verzeichnisse frei geben kann und sich für den Besucher wie ein echter Webserver verhält.
• raspberry-pi
So läuft der Aache2 Webserver auf dem Raspberry Pi garantiert mit nur wenigen Befehlen an der Konsole.
• raspberry-pi
Das sind alle wichtigen Befehle die für den Anfang am Raspberry Pi benötigt werden, denn früher oder später ist es notwendig Einstellungen an der Konsole vorzunehmen.
• raspberry-pi
Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie mit Python die lokale IP-Adresse des Raspberry Pi abfragen können. Es sind nur wenige Codezeile nötig.
• raspberry-pi
Es gibt viele Projekte im Internet bei denen es um die Kommunikation zweier Raspberry Pi über WLAN geht. Ein grosser Teil nutzt Apache2 oder ligHTTP. Ich empfehle weborf, um im wesentlichen eine LED zu steuern.
raspberry-pi-pico
• raspberry-pi-pico
Das Blink-Sketch für den Raspberry Pi Pico und der onBoard LED ist das Hallo World der Microcontroller-Programmierung.
• raspberry-pi-pico
Das Blink-Sketch ist das Hallo World der Microcontroller-Programmierung.
• raspberry-pi-pico
Das sind alle wichtigen Befehle die für den Anfang am Raspberry Pi benötigt werden, denn früher oder später ist es notwendig Einstellungen an der Konsole vorzunehmen.
• raspberry-pi-pico
Der Mouse-Clicker simuliert einen zyklischen Klick mit der linken Maustaste an einem Computer oder einem Smartphone (ANDROID).
• raspberry-pi-pico
In Zeiten von Homeoffice und elektronischer Kontrolle der Anwesenheit, ist dieses Script überaus beliebt geworden. Der Mouse-Jiggler bzw. Simulator verhindert das Aktivieren der Bildschirmsperre oder eines Timeouts am Rechner, gegen versehentliche Sperrung.
• raspberry-pi-pico
Einen WLAN Webserver mit dem Raspberry Pi Pico und dem ESP8266 NodeMCU
• raspberry-pi-pico
Waveshare geht mit dem eigenen RP2040 und einem bereits installiertem 0.96 inch SPI Display auf den IoT Markt, welches sehr einfach mit MicroPython programmiert werden kann.
Sabrent ext.Festplattengehäuse - HIGH SPEED Das SABRENT externe Festplatte Gehäuse unterstützt UASP, deshalb kann das Gehäuse Ihnen eine außergewöhlich hohe Übertragungsrate von bis zu 5 Gbps für den Datentransfer bieten! Damit lassen sich HD Filme, Music und data in nur Sekunden transferieren. (Abwärtskompatibel mit USB 2.0 oder 1.1) Hinweis
kaufen...Meta:
Sourcen:
BBC micro:bit V1 und V2 Pinout Datasheet (Foto: micromag.cc)
Digitale Technologien verändern die Art und Weise, wie wir kommunizieren, wie wir spielen, arbeiten und lernen. Jeder profitiert davon, zu verstehen, wie Computer und Programme unsere Welt prägen. Die Einführung von Computern in der Grund- und Grundschulbildung unterstützt Kinder von klein auf dabei, ihre Interessen zu formen und Stereotypen, die sie möglicherweise über Technologie und Informatik haben, zu hinterfragen.
Der BBC micro:bit (Quelle: Wikipedia)
Die BBC Bildungsforschung möchte dabei unterstützen, etwas über Computer zu lernen, damit mehr Mädchen und Jungen digitale Technologien erleben und erforschen können und schließlich zu einer größeren Denk- und Erfahrungsvielfalt bei der Gestaltung zukünftiger Technologien beitragen.
About me
Mein Name ist Oliver Lohse. Ich bin diplomierter Wirtschafts-Informatiker und Organisations-Programmierer in verschiedenen Programmier-Sprachen und Markup-Dialekten, z.B. Java, JEE, COBOL, PHP, Python, MySQL, HTML, CSS, ANSI C, Lisp, Rexx, JavaScript, Scheme, ActionScript 2.0, Maschinensprache, Assembler und JCL. Seit mehr als 24 Jahren arbeite ich als Entwickler in einem großen Softwareunternehmen für Versicherungen in Hannover Niedersachsen und seit etwa 37 Jahren im EDV-Sektor mit wechselnden Aufgaben.