Einkaufsliste zum Beitrag
Ich fürchte 90% der Projekte die mit dem ESP32 aufgebaut werden drehen sich in irgendeiner Weise um den Zugriff über das heimische WLAN in das Internet, in dieser Tradition werde ich auch dieses Projektbeispiel halten. Das folgende Codebeispiel nutzt die Bibliothek urequest, um die Datei robots.txt meiner eigenen Webseite auzulesen.
001 import network
002 import urequests
003
004 sta_if = network.WLAN(network.STA_IF);
005 sta_if.active(True)
006
007 sta_if.connect("ssid-ihr-wlan-router", "ihr-kennwort-am-router")
008
009 response = urequests.get('http://nodemcu.de/robots.txt')
010 response.encoding = 'utf-8'
011
012 print(response.content)
Lesen der robots.txt mit dem ESP32 und Micropython
Führen Sie das Script mit der NodemCU ESP32 aus, erhalten Sie in der Thonny-Shell in etwa das folgende Ergebnis.

Ergebnis des Beispiel Requests, die Robots.txt von www.NodeMCU.de wird gelesen
Sie sehen den Inhalt der für Suchmaschinen öffentlich zugänglichen Datei robots.txt und die üblichen Angaben welche Verzeichnisse durchsucht werden sollen und welche nicht. Beispielsweise können Sie dies auch von Hand im Browser auch gerne mal bei Amazon.de ausprobieren, es funktioniert dort ganz genau so.
Mit Hilfe dieses kleinen Beispiels ist es Ihnen möglich Daten aus dem Internet (eine Datei) zu lesen und in Folge dessen die enthaltenen Werte mit dem ESP32 auszulesen und etwas damit steuern zu lassen.
Nachtrag: Die Implementierung des Netzwerk-Moduls
urequest
scheint sich verändert zu haben. Unter der neuen mP-Version v1.13 erzeugt das Script einen Fehler. Siehe: The network module