Freenove Super Starter Kit for ESP32-WROVER
⚡ Der ESP32-WROVER ist ein leistungsstarker und kompakter 240MHz Mikrorechner mit OnBoard-Kamera, WLAN, WiFi, Magnetfeld-Sensor, Temperatur-Sensor, UART, SPI, I2C, PWM, GPIO, ADC, DAC. Der ESP32-WROVER bietet, gegenüber dem ESP32, mehr Speicher für Ihre Projekte. Das 516 Seiten starke Tutorial enthält alles was für die Entwicklung von IoT-Projekten in MicroPython und C nötig ist. Der ESP32-WROVER kann mit der ARDUINO-IDE, Eclipse oder anderen IDE, z.B. Thonny, programmiert werden.
kaufen...
Hinweis
OMEGA2 ist nicht mehr lieferbar
Der OMEGA2 ist aktuell nicht mehr lieferbar. Der weltweite Chipmangel und Halbleitermangel machen die Produktion des IoT Gerätes unmöglich.
📆26.05.2022
👦© NodeMCU.de
Was ist der OMEGA 2+
Der OMEGA 2+ ist ein SingleBoard IoT Computer des CrowdFounding Unternehmens https://Onion.io. Er ist ein kleiner LINUX-Rechner der durchaus mit dem Raspberry Pi ZERO WH vergleichbar ist, jedoch auf HDMI und ähnliches verzichtet, da er via SSH bedient werden kann.
📆26.05.2022
👦© NodeMCU.de
LED am OMEGA2 ein- ausschalten
Der OMEGA2 kann über ein bereits installiertes Kommandozeilentool die GPIO steuern und so eine angeschlossene LED ein- oder ausschalten. Dafür benötigen Sie nur wenige Zeilen auf der Kommandozeile. Dieser Beirag zeigt Ihnen wie einfach das ist.
📆26.05.2022
👦© NodeMCU.de
3,3V Betriebsspannung für OMEGA2
Wird die OMEGA2 MCU mit einer externen Stromversorgung betrieben, muss diese zwingend 3,3V liefern statt 5V, ansonsten würde dies die MCU beschädigen oder sogar zerstören. Der Betrieb mittels des eingebauten USB Anschluss ist mit 5V möglich, jedoch wird diese auf dem Power Dock 2 in die benötigten 3,3V automatisch umgewandelt.
📆26.05.2022
👦© NodeMCU.de
Erster Start des OMEGA2+ im WLAN Netzwerk
Wird die Linux NodeMCU OMEGA2 mit Spannung (3,3V) versorgt, startet sofort das Betriebssystem. Im WLAN erscheint der AP OMEGA-xxxx (x=die letzten vier Kennbuchstaben auf der MCU). Die Anmeldung erfolgt mit dem Kennwort 12345678 und im Backend mit root und onioneer. Die Default-Kennung sollte später angepasst werden.
📆26.05.2022
👦© NodeMCU.de
Rastermaß des OMEGA2
Ein echter Genius hat den OMEGA2 entworfen, doch das (fachunkundige) Marketing hat sich durchgesetzt und sich für ein vollkommen inkompatibles Rastermaß der kleine IoT Einheit entschieden - schade, denn damit wäre der OMEGA2 ein echter IoT-Killer.
📆26.05.2022
👦© NodeMCU.de
OMEGA2 Pinout Datasheet
OMEGA2 Pinout Datasheet (Foto: Onion.io)
nicht mehr verfügbar
Aktuell muss ONION zum OMEGA2 verkünden, das auf Grund der weltweiten Lieferengpässe kaum noch OMEGA2 MCU vertrieben werden können. Die Bestände der großen Onlinehändler sind meist vollständig aufgebraucht. Die Modelle
- Omega2S+
- Omega2S
- Omega2
- Omega2+
About me
Mein Name ist Oliver Lohse. Ich bin diplomierter Wirtschafts-Informatiker und Organisations-Programmierer in verschiedenen Programmier-Sprachen und Markup-Dialekten, z.B. Java, JEE, COBOL, PHP, Python, MySQL, HTML, CSS, ANSI C, Lisp, Rexx, JavaScript, Scheme, ActionScript 2.0, Maschinensprache, Assembler und JCL. Seit mehr als 24 Jahren arbeite ich als Entwickler in einem großen Softwareunternehmen für Versicherungen in Hannover Niedersachsen und seit etwa 37 Jahren im EDV-Sektor mit wechselnden Aufgaben.