Raspberry Pi Pinout Datasheet
Raspberry Pi Pinout Datasheet (Foto: RaspberryPi.com)
Raspberry Pi Zero und Zero 2 Pinout Datasheet
Raspberry Pi Zero Pinout Datasheet (Foto: RaspberryPi.com)
Mikrocontroller ESP32 Das umfassendes Handbuch
⚡ Über 600 Seiten, komplett in Farbe, mit Fritzing-Schaltskizzen und Projektideen. Sie möchten einen solar-betriebenen WLAN-Repeater bauen oder Ihre Hausautomation über Cloud-IoT-Plattformen steuern? Mit dem Mikrocontroller ESP32 setzen Sie auch anspruchsvolle IoT-Projekte um. Das leistungsstarke Ein-Chip-System (SoC) sowie die zahlreichen Kommunikationsschnittstellen machen den ESP32 zur idealen Basis für alle Ihre Maker-Ideen. Dieser umfassende Leitfaden hilft Ihnen bei den ersten Schritten und bei der Umsetzung Ihrer Projekte, ob IoT-Programmierung, Elektronikbasteln oder Heimautomation.
kaufen... HinweisEin WLAN Access Point lässt sich mit einem Raspberry Pi problemlos realisieren. Dadurch erstellen Sie ein ortsunabhängiges WLAN-Netzwerk mit verschiedenen Clients zur Homesteuerung.
📆13.06.2022 👦© NodeMCU.de
Natürlich ist der Raspberry Pi zu mehr in der Lage als nur Schaltzentrale für Lampen zu spielen, er kann auch Sounds verarbeiten, WAV- und MP3-Files abspielen.
📆26.05.2022 👦© NodeMCU.de
Die Autostartfunktion am Raspberry Pi lässt sich sehr einfach einrichten und Sie können Ihre Projekte automatisch nach dem booten starten lassen. Dieser Beitrag zeigt Ihnen wie einfach das ist.
📆26.05.2022 👦© NodeMCU.de
Möchten Sie einige Befehlsabläufe automatisieren, dann kann Ihnen das Shellscript oder auch Bashscript deutlich unter die Arme greifen.
📆26.05.2022 👦© NodeMCU.de
Das Programm bluetoothctl ist ein Werkzeug mit dem Sie eine BT-Verbindung an der Kommandozeile und anderen BT-Geraeten herstellen koennen.
📆26.05.2022 👦© NodeMCU.de
Das aktuelle Raspbian-Pi-OS Bullseye bringt die Software für den Raspberry Pi auf den neuesten Stand. Die Oberfläche des neuen Systems unterscheidet sich kaum vom Vorgänger.
📆02.06.2022 👦© NodeMCU.de
Dieser Beitrag zeigt Ihnen zwei mögliche Varianten, wie Sie die aktuelle CPU-Temperatur (in Celsius) mit Python auf dem Raspberry Pi auslesen können.
📆26.05.2022 👦© NodeMCU.de
Wollen Sie ernsthaft mit dem Raspberry Pi Arbeiten oder sogar IoT Geräte entwickeln, dann sollten Sie diese zusätzlichen Pakete installieren. Dieser Beitrag zeigt die am meisten benötigten Pakete und deren Installation.
📆26.05.2022 👦© NodeMCU.de
So funktioniert die (headless) Einrichtung des Raspberry Pi über SSH ohne Monitor und ohne Maus garantiert. Alle Schritte bis zum fertigen Login genau beschrieben.
📆12.06.2022 👦© NodeMCU.de
Node Red ist das ultimative Modellierungswerkzeug der IBM auf dem Raspberry Pi und dem OMEGA2 aus dem Hause Onion, doch eigentlich ist dieses OpenSource Tool viel mehr als das, denn es bietet plattformübergreifende Modellierung von IoT Web-Anwendungen.
📆26.05.2022 👦© NodeMCU.de
Die kleine Raspberry-Kamera NoIR-Kamera kommt ohne IR- Filter daher und verspricht dadurch mehr Lichtempfindlichkeit und Schärfe.
📆26.05.2022 👦© NodeMCU.de
Plötzlich verweigert Ihnen der SSH Client den Zugriff auf den Raspberry Pi Host? Kein Problem, so beheben Sie diesen einfachen Fehler ganz schnell.
📆13.06.2022 👦© NodeMCU.de
Auf dem Raspberry Pi 3 ist Python 2.x vorinstalliert und reicht für die meisten Dinge aus, doch Python 3 besitzt viele Änderungen, daher sollten Sie Python 3.x auf dem Pi installieren.
📆26.05.2022 👦© NodeMCU.de
Laden Sie mit Hilfe dieses kleinen Codebeispiels (Python-Script) lokale Dateien in das Internet auf Ihren Webserver oder im WLAN hoch.
📆26.05.2022 👦© NodeMCU.de
Möchten Sie den Bildschirm vollends ausnutzen, dann können Sie den schwarzen Bildrand entfernen, Sie gewinnen damit ein bisschen Auflösung, was gerade kleineren Monitoren zu gute kommt.
📆26.05.2022 👦© NodeMCU.de
Das ALSA Soundsystem ist der Standardmanager für Linuxbasierte Audioverarbeitung. ALSA kann in der GUI oder an der Kommandozeile gleichsam verwendet werden.
📆26.05.2022 👦© NodeMCU.de
Verbraucht Ihr Raspberry Pi zu viel Strom können Sie ein paar Einstellungen vornehmen um den Stromverbrauch zu reduzieren. Schalten Sie nicht benutzte Komponenten wie HDMI, WLAN, BT, LEDs oder USB einfach ab oder takten herunter.
📆26.05.2022 👦© NodeMCU.de
Der Raspberry Pi ist sicherlich kein Stromsparer, vergleicht man ihn mit dem ARDUINO Nano oder dem großen ARDUINO UNO, dennoch sind die Messwerte sehr positiv.
📆26.05.2022 👦© NodeMCU.de
Sie können das Display an Ihrem Raspberry Pi in die gewünschte Richung, um jeweils 90 Grad drehen. Dieser Beitrag zeigt Ihnen wie das mit nur einem Befehl geht.
📆26.05.2022 👦© NodeMCU.de
Was ist besser, der Raspberry Pi oder ARDUINO? Beide können fast das Gleiche, doch wo ist der Unterschied? Das klärt dieser Beitrag.
📆26.05.2022 👦© NodeMCU.de
Die wohl interessanteste Anwendung ist die Ntzung der Webcam mit dem Raspberry Pi. Das folgende Script nimmt Fotos zeitgesteuert auf und überträgt diese ins Web.
📆26.05.2022 👦© NodeMCU.de
Wenn es darum geht einen kleinen leichtgewichtigen Webserver auf dem Raspberry Pi zu installieren, dann führt kein Weg an Weborf vorbei. Weborf ist ein einfacher Webserver basierend auf Python, der via Browser-URL Verzeichnisse frei geben kann und sich für den Besucher wie ein echter Webserver verhält.
📆26.05.2022 👦© NodeMCU.de
Das sind alle wichtigen Befehle die für den Anfang am Raspberry Pi benötigt werden, denn früher oder später ist es notwendig Einstellungen an der Konsole vorzunehmen.
📆26.05.2022 👦© NodeMCU.de
Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie mit Python die lokale IP-Adresse des Raspberry Pi abfragen können. Es sind nur wenige Codezeile nötig.
📆26.05.2022 👦© NodeMCU.de
Es gibt viele Projekte im Internet bei denen es um die Kommunikation zweier Raspberry Pi über WLAN geht. Ein grosser Teil nutzt Apache2 oder ligHTTP. Ich empfehle weborf, um im wesentlichen eine LED zu steuern.
📆26.05.2022 👦© NodeMCU.de
Mit diesem Beitrag richten Sie garantiert einen funktionierenden Bitcoin Miner für den Raspberry Pi ein inkl. Einrichtung des Workers und des Bitcoin-Wallets.
📆01.06.2022 👦© NodeMCU.de
So läuft der Aache2 Webserver auf dem Raspberry Pi garantiert mit nur wenigen Befehlen an der Konsole.
📆30.05.2022 👦© NodeMCU.de
Raspberry Pi Pinout Datasheet (Foto: RaspberryPi.com)
Raspberry Pi Zero Pinout Datasheet (Foto: RaspberryPi.com)
About me
Mein Name ist Oliver Lohse. Ich bin diplomierter Wirtschafts-Informatiker und Organisations-Programmierer in verschiedenen Programmier-Sprachen und Markup-Dialekten, z.B. Java, JEE, COBOL, PHP, Python, MySQL, HTML, CSS, ANSI C, Lisp, Rexx, JavaScript, Scheme, ActionScript 2.0, Maschinensprache, Assembler und JCL. Seit mehr als 24 Jahren arbeite ich als Entwickler in einem großen Softwareunternehmen für Versicherungen in Hannover Niedersachsen und seit etwa 37 Jahren im EDV-Sektor mit wechselnden Aufgaben.